MAFIKIZOLO – African Legends 1134

Die südafrikanischen Superstars MAFIKIZOLO veröffentlichen am Freitag ihr neues Album „African Legends“

Auf ihrem Heimatkontinent zählen Mafikizolo schon seit gut 20 Jahren zu den größten Hitmakern überhaupt – ab sofort starten die Sängerin Nhlanhla Nciza und Sänger &  Producer TheoKgosinkwe auch in Deutschland durch. Das Südafrika-Duo hat schon im Mai 2019 mit der aktuellen Single „Bathelele“ feat. Joy Denalane das erste Album angekündigt, das auch in Deutschland und Europa erscheint: „African Legends“ kommt am 26. Juli auf den Markt.

Nachdem das Duo, dessen Name so viel wie „New Kids On The Block“ bedeutet (was hierzulande auf die beiden Afrika-Legenden sogar zutrifft!), im Mai auch beim Global Citizen Festival in Berlin eine gefeierte Performance hingelegt hat, liefern Mafikizolo am 26. Juli das komplette Paket aus exklusiven Tracks und überarbeiteten Hits, die ihnen in anderen Ecken der Welt zum Teil schon View/Stream-Zahlen in zweistelliger Millionenhöhe beschert haben.

„Ich bin Fan von Mafikizolo, seit ich Anfang des Jahrtausends in die Heimat meines Vaters gereist bin, um dort Inspiration für mein damaliges Album zu finden“, kommentierte Albumgast Joy Denalane ihre jüngste Zusammenarbeit mit Nciza und Kgosinkwe, sichtlich erfreut darüber, dass aktuell auch immer mehr Europäer*innen in den Genuss des global inspirierten und unbedingt tanzbaren Sounds kommen. Tatsächlich gibt es etliche Highlights im Backkatalog von Mafikizolo, die anderswo längst Megahit-Status haben…

Auf dem „African Legends“-Album tummeln sich neben der Berlinerin mit südafrikanischen Wurzeln zahlreiche weitere Gäste: So ist bei „Around The World“ der nigerianische Superstar Wizkid mit von der Partie, der zuvor u.a. mit Drake, Tinie Tempah und MHD im Studio war. Auch die Tochter von Soul-Legende Syl Johnson, Syleena Johnson, hilft aus – bei „Ndifunukwazi“ – und zwar singt sie erstmals auf isiXhosa. Und auch die globalen Hits wie „Khona“ feat. Uhuru & Mapiano, „Happiness“ feat. May D und „Love Potion“ dürfen auf dem Deutschland-Debüt natürlich nicht fehlen; letzterer verzeichnet allein rund 17 Millionen YouTube-Views (und auch „Khona“ liegt bei weit über 10m). Abgerundet mit Vokalparts von Harmonize, Kly, Yemi Alade, Jah Prayzah, Zingah und Nokwazi, sind neben Zulu noch weitere afrikanische Sprachen zu hören – und neben Englisch dank Joy Denalane auch Deutsch, was sich sehr gut in die extrem sommerlich-tanzbaren Arrangements einfügt.

Das Album „African Legends“ erscheint am 26. Juli.bei AFROFORCE1 ein Joint Venture von Airforce 1 und Universal Music Africa

Quelle: Universal Music
Credits: Universal Music1

Previous ArticleNext Article

In Extremo – Kompass zur Sonne 1541

In Extremo veröffentlichen ihr neues Album “Kompass zur Sonne”

Die Berliner Band In Extremo ist tatsächlich extrem — extrem erfolgreich im Job, einzigartig im Sound, unbeirrbar im Werdegang. Längst zählt sie zur Speerspitze der deutschen Rockmusik.
Ihr ureigener Mittelalter Rock samt Mitsing-Hymnen brachte dem Septett hierzulande bereits mehrere Nr. 1- und mit Gold ausgezeichnete Alben ein. Ihre Konzerte und Festival-Auftritte in allen möglichen und auch legendären Venues auf diesem Planeten sind inzwischen Kult. Am 08. Mai veröffentlicht In Extremo das neue Album „Kompass zur Sonne“.

Kompass zur Sonne“ ist das insgesamt 13. Studio-Album und beinhaltet zwölf brandneue Stücke. Neben der Standard-CD und einer Vinylausgabe (Doppel-LP auf 180gr) werden auch eine “Deluxe Edition” im Hardcover-Book sowie eine “Fan Box” (Deluxe Edition plus Merch-Items) aufgelegt. Die Deluxe-CD wartet dabei mit zwei weiteren Tracks auf. Aufgenommen wurde das neue Werk, wie der Studio-Vorgänger “Quid Pro Quo”, in den Principal Studios mit Produzent Vincent Sorg (Die Toten Hosen, Broilers u.a,) im westfälischen Senden.

Mehr über In Extremo findet ihr hier:
https://www.facebook.com/officialinextremo
http://www.inextremo.de

Bob Dylan Album Rough And Rowdy Ways 1621

Studioalbum „Rough And Rowdy Ways” am 19. Juni , neuer Song „False Prophet” ab sofort verfügbar

Mit „Rough And Rowdy Ways” veröffentlicht Bob Dylan nach acht Jahren erstmals wieder ein Album mit neuen Songs. Der Longplayer, der ab dem 19. Juni erhältlich sein wird, ist ab sofort vorbestellbar und erscheint u.a. als Doppel-CD, Gatefold Doppel-LP und digital. Mit „False Prophet“ erschien ein weiterer Track des Albums bereits in der vergangenen Nacht.

Im Vorfeld der Albumankündigung hatte Dylan bereits zwei Songs aus „Rough And Rowdy Ways“ veröffentlicht: „I Contain Multitudes“ und das fast 17-minütige Song-Epos „Murder Most Foul“, das auf einer separaten Disc im Album-Package enthalten sein wird.

Die zehn Songs auf „Rough And Rowdy Ways“ sind Dylans erste neue Eigenkompositionen, seit er 2016 mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet wurde – eine Ehrung, mit der die schwedische Akademie „seine poetischen Neuschöpfungen in der großen amerikanischen Songtradition“ würdigte. In den vergangenen 23 Jahren veröffentlichte Bob Dylan sieben Studioalben, im Jahr 2001 den Oscar- und Golden-Globe-preisgekrönten Song „Things Have Changed“ aus dem Film „Wonder Boys“, sowie 2004 seine Memoiren „Chronicles Vol. 1“, die weltweit zum Besteller wurden und neunzehn Wochen in der Best Seller Liste der New York Times verweilten. Jüngst wurde das Buch vom Rolling Stone zur „Greatest Rock Memoir of all time“ gekürt.

2013 erhielt Dylan den französischen Orden der Ehrenlegion, im Jahr 2000 wurde er mit dem schwedischen Polar Music Award ausgezeichnet, und er ist Ehrendoktor der Universität St. Andrews in Schottland.

In seiner Karriere verkaufte Bob Dylan weltweit mehr als 125 Millionen Tonträger. „Rough And Rowdy Ways“ ist sein 39. Studioalbum.  

Most Popular Topics

Editor Picks